Live. Direkt. Vernetzt. DPMAnutzerforum – die Fachveranstaltung des DPMA für gewerbliche Schutzrechte Seien Sie dabei, wenn online aktuelle Themen in Vorträgen, einer Podiumsdiskussion und in Interviews diskutiert werden. Vom 31. März bis 1. April 2021 bietet das Deutsche Patent- und Markenamt Ihnen darüber hinaus Online-Seminare. Auch im aktuellen Zeitgeschehen stellt das DPMA den Informationsaustausch und
Artikel lesen
markt & wirtschaft, März 2020 Neues Innovationsranking für Westfalen mit freundlicher Unterstützung des Patent- und Innovations-Centrums Bielefeld
Artikel lesen
50 Jahre Mondlandung – das DPMA berichtet Es war eines der größten Ereignisse in der Geschichte der Menschheit: Vor 50 Jahren betrat ein Astronaut den Mond. Ein kleiner Schritt in dem Moment für Neil Armstrong, aber ein gewaltiger Sprung für die Menschheit. Zum ersten Mal auf einem anderen Himmelskörper zu landen, war ein Abenteuer, das
Artikel lesen
Der Austritt des Vereinigten Königreiches aus der Europäischen Union hat auch Auswirkungen auf Inhaber von Patent- und Markenrechten. Was bedeutet der Austritt des Vereinigten Königreiches aus der EU für das Patentrecht? Europäische Patente, die vom Europäischen Patentamt auf Grund des Europäischen Patentübereinkommens vom 5.10.1973 (EPÜ) erteilt werden, sind von einem Brexit nicht betroffen. Das EPÜ
Artikel lesen
markt & wirtschaft, März 2019 Neues Innovationsranking für Westfalen mit freundlicher Unterstützung des Patent- und Innovations-Centrums Bielefeld
Artikel lesen
Vom 14. Januar an gilt das Markenrechtsmodernisierungsgesetz – DPMA-Präsidentin: Neue Regelungen stärken Markeninhaber München. Bewegungen, Hologramme, Multimedia: Von der kommenden Woche an können Anmelder beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) neue Markenformen nutzen. Mit Wirkung zum 14. Januar tritt das Markenrechtsmodernisierungsgesetz in Kraft. Mit der Gewährleistungsmarke steht dann sogar eine neue Markenkategorie zur Verfügung, die
Artikel lesen
Pressemitteilung des DPMA vom 8. Mai 2018: München. Aus welchen Bundesländern kommen die meisten Erfindungen? Wer sind die Top-Markenanmelder? Und wohin gehen die Trends in wichtigen Technologien? Solche und viele weitere Informationen zu Innovation und gewerblichen Schutzrechten gibt das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) in seinem Jahresbericht 2017, den die Behörde nun im Internet veröffentlicht
Artikel lesen
markt & wirtschaft, März 2018 Neues Innovationsranking für Westfalen mit freundlicher Unterstützung des Patent- und Innovations-Centrums Bielefeld
Artikel lesen
markt & wirtschaft, März 2017 Neues Innovationsranking für Westfalen mit freundlicher Unterstützung des Patent- und Innovations-Centrums Bielefeld
Artikel lesen
München. Eine überaus erfreuliche Entwicklung seiner Geschäftszahlen verzeichnet das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) für das Jahr 2016. Während die Zahl der erteilten Patente und eingetragenen Marken gegenüber dem Vorjahr signifikant stieg, ging der Arbeitsbestand bei vielen Verfahrensarten zum Jahresende 2016 deutlich zurück. Bei den Marken- und Patentanmeldungen, aber auch bei der Nachfrage nach den
Artikel lesen