Zum 90. Geburtstag von Dieter Rams, der für die Firma Braun „epochenprägende“ Designstücke entworfen hatte, widmet die Süddeutsche Zeitung eine ganze Seite in ihrer 116. Ausgabe vom 20. Mai 2022. SZPlus-Leser können den Artikel unter: https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/kultur/dieter-rams-wird-90-cool-schoen-neu-e339942/?reduced=true online nachlesen.
Artikel lesen
Rubrik des DPMA: Meilensteine – Besondere Erfinderinnen und Erfinder Albert Einstein Jahrhundertgenie, Ikone der Naturwissenschaften, berühmtester Physiker aller Zeiten: Bei Albert Einstein gehen einem die Superlative aus. Vor 143 Jahren, am 14. März 1879, wurde er in Ulm geboren. Nicht allgemein bekannt ist, dass Einstein jahrelang als Patentprüfer und Gutachter gearbeitet hat und auch selbst
Artikel lesen
Rubrik des DPMA: Meilensteine – Besondere Erfinderinnen und Erfinder Thomas Davenport In Zeiten, in denen man noch nicht mit wenigen Klicks Neuigkeiten mit der ganzen Welt teilen konnte, arbeiteten oft viele Forscher am gleichen Problem, ohne voneinander zu wissen. Nicht selten kamen sie nahezu zeitgleich zu ähnlichen Lösungen. Als der Schutz geistigen Eigentums noch in
Artikel lesen
Artikel aus der Süddeutschen Zeitung, Mittwoch, 06. April 2022, Nr. 80
Artikel lesen
Veröffentlicht auf der Seite des DPMA Es gibt nur wenige Symbole, die auf der ganzen Welt bekannt sind und überall verstanden werden. Dazu gehört das „Peace“- oder „Friedenszeichen“. Das berühmte Symbol wurde vor 64 Jahren erfunden. In diesen Tagen sieht man es wieder häufig, denn nie war es so nötig wie heute. Sein geistiger Vater
Artikel lesen
Jedes Jahr am 26. April ist der Welttag des geistigen Eigentums. Dieser seit 2000 von der World Intellectual Property Organization (WIPO) ausgerufene Tag soll die Bedeutung der Rechte geistigen Eigentums (Patente, Gebrauchsmuster, Marken, Designs) für die Förderung von Innovation und Kreativität zu verdeutlichen. In diesem Jahr lautet der Themenschwerpunkt: „IP and Youth: Innovating for a
Artikel lesen
Rubrik des DPMA: Meilensteine – Erfindungen, die Geschichte(n) schrieben Beethoven Der Verlust seines Gehörs sollte sein Leben prägen: Ludwig van Beethoven. Sein Leiden könnte heute dank mancher Erfindungen wahrscheinlich gut gemildert werden. Am 17. Dezember 1770 wurde der weltberühmte Komponist in Bonn getauft; das genaue Geburtsdatum ist unbekannt (wahrscheinlich zwei, drei Tage zuvor). Dass Beethovens
Artikel lesen
Mitteilungen des EPA Die Verordnungen (EU) Nr. 1257/2012 und (EU) Nr. 1260/2012[ 1 ] über die Einführung des einheitlichen Patents finden ab dem Tag des Inkrafttretens des Übereinkommens über ein Einheitliches Patentgericht (EPGÜ)[ 2 ] Anwendung. Um die Einführung des einheitlichen Patentsystems zu erleichtern, wird das Europäische Patentamt (EPA) Anträge auf einheitliche Wirkung[ 3 ] annehmen, die vor dem Tag des Geltungsbeginns der
Artikel lesen
Mitteilungen des EPA Die Verordnungen (EU) Nr. 1257/2012 und (EU) Nr. 1260/2012[ 1 ] über die Einführung des Einheitspatents finden ab dem Tag des Inkrafttretens des Übereinkommens über ein Einheitliches Patentgericht (EPGÜ)[ 2 ] Anwendung. Mit Beschluss vom 22. Dezember 2021[ 3 ] hat der Präsident des Europäischen Patentamts (EPA) den europäischen Patentanmeldern die Möglichkeit eingeräumt, eine Verschiebung der Entscheidung über die Erteilung ihres
Artikel lesen
Nach Inkrafttreten des Protokolls (PAP-Protokoll) über die vorläufige Anwendung des UPC-Übereinkommens am 19. Januar 2022 laufen die Vorbereitungen zum Start des Einheitspatentes beim Europäischen Patentamt und des EPG/UPC auf Hochtouren. Am 22. Februar 2022 hat sich in einer konstituierenden Sitzung in Luxemburg der Verwaltungsrat gebildet. Neben der Verabschiedung der Geschäftsordnung des Ausschusses, die den rechtlichen
Artikel lesen
Im Rahmen eines redaktionellen Beitrags zum MAWI-Innovationsranking 2021 hat der Geschäftsführer des Patent- und Innovations-Centrums Bielefeld, Patentanwalt Dipl.-Ing. Detlef Brandt, einen Artikel für die März-Ausgabe der markt & wirtschaft zum Thema „Patentförderung“ verfasst. Der vollständige Artikel ist auf der Website der markt & wirtschaft unter: https://mawi-westfalen.de/schutzrechte-patent-viel-zu-teuer/ zu finden. Eine gekürzte Fassung ist auf den Seiten
Artikel lesen
markt & wirtschaft, Ausgabe 3/22 Aktuelles Innovationsranking für Westfalen in der aktullen März-Ausgabe der markt & wirtschaft mit freundlicher Unterstützung des Patent- und Innovations-Centrums Bielefeld
Artikel lesen
Auf einem Treffen wurde der aktuelle Stand in Bezug auf die verbleibenden Aufgaben für den Start des Einheitspatents und des Einheitlichen Patentgerichts ermittelt. Der Präsident des EPA, António Campinos, traf sich mit dem Vorsitzenden des Vorbereitungsausschusses für das Einheitliche Patentgericht, den Vertreterinnen und Vertretern der teilnehmenden Mitgliedstaaten, die für die fünf Arbeitsströme des Vorbereitungsausschusses zuständig sind, sowie dem Vorsitzenden des mit dem Einheitspatent beauftragten Engeren Ausschusses des Verwaltungsrats.
Artikel lesen
Nachdem bereits im Jahr 2021 das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) und die Europäische Kommission klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) mit Sitz in der EU im Bereich des gewerblichen Schutzrechts mittels einer Förderung unterstützt hatten, geht es im Jahr 2022 in einer abgewandelten Form mit dem KMU-Fonds weiter. „Der KMU-Fonds ist ein
Artikel lesen
Unter dem Motto „Virtuell. Vernetzt. Vielfältig.“ streamt das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) das DPMAnutzerforum am Dienstag, 29. März 2022 live aus München. Mit der jährlichen Fachveranstaltung für gewerbliche Schutzrechte stellt das DPMA im aktuellen Zeitgeschehen die Präsentation von Trends und Neuigkeiten in den Mittelpunkt seiner Fachtagung. Auch im virtuellen Format bleibt das DPMAnutzerforum ein
Artikel lesen
Mitteilung des DPMA Zum ersten Mal zeichnet die World Intellectual Property Organisation (WIPO) außergewöhnliche Unternehmen und Einzelpersonen aus, die ihr geistiges Eigentum nutzen, um einen positiven Beitrag für die Gesellschaft in wirtschaftlicher, sozialer oder kultureller Hinsicht zu leisten. Die Kategorien der WIPO Global Awards wechseln jährlich. Im Jahr 2022 richtet sich die Verleihung an kleinere
Artikel lesen
Der 9. November gilt in Deutschland, Österreich und der Schweiz als Tag der Erfinder. An diesem Tag wurde im Jahre 1913 in Österreich die Erfinderin (Frequenzsprungverfahren) und Hollywoodschauspielerin Hedy Lamarr geboren. Mehr Informationen zum Tag der Erfinder finden Sie unter: https://tag-der-erfinder.de/.
Artikel lesen
Pressemitteilung des DPMA vom 03.11.2021 Kreative Frauen und viele Ideen zur Schutzbekleidung: Entgegen dem Trend haben freie Erfinderinnen und Erfinder 2020 mehr Patente angemeldet als im Vorjahr. Freie Erfinderinnen und Erfinder waren während der Corona-Krise ungebrochen innovativ. Entgegen dem Trend gingen beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) im Krisenjahr 2020 sogar mehr Patentanmeldungen aus dieser
Artikel lesen
Veröffentlichung des DPMA Einer der bedeutendsten Erfinder auf dem Gebiet der Elektrotechnik wurde vor 165 Jahren geboren: Nikola Tesla. Lange Zeit war der einflussreiche Ingenieur halb vergessen. Heute ist sein Name dank einer nach ihm benannten Elektroautofirma wieder in aller Munde. Nikola Tesla, eine der schillerndsten Figuren der Technikgeschichte, trug entscheidend dazu bei, den Wechselstrom
Artikel lesen
Veröffentlichung des DPMA Kurzflug in die Geschichte Sie sind so bekannt wie Kolumbus, die Gebrüder Wright: Jedes Kind kennt heute Orville (der vor 150 Jahren, am 19. August 1871, geboren wurde) und Wilbur Wright als die ersten Motorflieger der Welt. Am 17. Dezember 1903 machten sie am Strand von Kill Devil Hills nahe Kitty Hawk
Artikel lesen
Auf www.das-kommt-aus-bielefeld.de wird die Gründungsgeschichte von Miriam Wigand und Pascal Völz erzählt, die gemeinsam „BieToPlay Miriam Wigand und Pascal Völz GbR“ gegründet und einen Bielefeld-Spielteppich auf den Markt gebracht haben. Im Vorfeld durfte das Patent- und Innovations-Centrum Bielefeld eine Designrecherche für das Unternehmen durchführen. Hier die ganze Geschichte: https://www.das-kommt-aus-bielefeld.de/bielefeld-spielerisch-erleben/.
Artikel lesen
Fachbeitrag vom 25.08.2021 auf www.heuking.de, Update IP, Media & Technology Nr. 51 Europäisches einheitliches Patent – ja, nein, nun doch? Das Einheitspatent: Die Beschlusslage Lange war darum gerungen worden, dann wurde es beschlossen und mit großer Wucht angekündigt. Der Brexit und eine Entscheidung des deutschen Bundesverfassungsgerichts vom Februar 2020 kamen dazwischen – und was ist
Artikel lesen
23. Juli 2021 Originalertikel in englischer Sprache auf der Seite des Europäischen Patenamts EPA: https://www.epo.org/news-events/news/2021/20210721a_de.html Eine neue Studie, die heute veröffentlicht wurde, enthüllt die globalen Patentierungstrends in der Kosmonautik – und zeigt, wie verschiedene Akteure, sowohl öffentliche als auch private, Innovationen in Bereichen wie Antrieb, Systemsteuerung und Bordenergie vorantreiben. Als vor sechzig Jahren der erste
Artikel lesen
Pressemitteilung des DPMA vom 09.06.2021 „Welche Technologien entwickeln sich derzeit besonders stark? Wie hat sich die Corona-Pandemie auf die Innovationstätigkeit ausgewirkt? Und wie unterstützt das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) innovative Unternehmen beim Schutz ihres geistigen Eigentums?“ Wie bereits die letzten Jahre zuvor veröffentlicht das DPMA seinen Jahresbericht und „informiert über aktuelle Trends zu den
Artikel lesen
DPMA – Pressemitteilung vom 5. März 2021 Marken-Boom im Lockdown Deutsches Patent- und Markenamt registriert in Jahresbilanz 2020 historische Höchstwerte im Markenbereich – Starke Leistungszahlen trotz Pandemie – DPMA-Präsidentin: Patentbilanz spiegelt technologische Umbrüche deutlich wie selten zuvor München. Trotz der Unsicherheiten über den Verlauf der Corona-Pandemie hat das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) im
Artikel lesen
Im Rahmen der Titelgeschichte der markt & wirtschaft Ausgabe 03/2021 hat der Geschätfsführer des Patent- und Innovations-Centrum Bielefeld Detlef Brandt einen Artikel verfasst, der auf Seite 27 zu finden ist. Der Artikel als PDF Die komplette März-Ausgabe der markt & wirtschaft kann man hier lesen: https://mawi-westfalen.de/e-magazin/.
Artikel lesen
markt & wirtschaft, Februar 2021 Neues Innovationsranking für Westfalen mit freundlicher Unterstützung des Patent- und Innovations-Centrums Bielefeld
Artikel lesen
08.02.2021 – Pressemitteilung – Europäisches Patentamt Wie eine neue Studie des Europäischen Patentamts (EPA) und des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) zeigt, erwirtschaften Unternehmen, die Inhaber von mindestens einem Patent, einem eingetragenen Geschmacksmuster oder einer Marke sind, im Durchschnitt 20 % höhere Einnahmen pro Mitarbeiter als Unternehmen ohne solche Rechte. Zudem zahlen
Artikel lesen
Im Hinblick auf den Austritt des Vereinigten Königreichs (UK) aus der Europäischen Union (EU) am 31. Januar 2020 wird auf Folgendes aufmerksam gemacht: I. Status des Vereinigten Königreichs Die Europäische Patentorganisation ist eine internationale Organisation, die auf der Basis des Europäischen Patentübereinkommens (EPÜ) gegründet wurde. Sie ist von der EU unabhängig und hat derzeit 38 Mitgliedstaaten,
Artikel lesen
03.01.2020 – Pressemitteilung – Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Das Technologieförderprogramm „WIPANO – Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) geht 2020 in die nächste Runde. Es enthält neue Förderelemente speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Außerdem wird die Teilnahme an der Patent- und Normungsförderung erleichtert, um
Artikel lesen